Login
Anatomie-Grundlagen
Anatomie-Grundlagen
Schienbeinkopfbruch
Fract. condyl. med./lat. tib. d/s, Fract. dia et infracondyl. tib d/s
Erguss (Blut und Fetttröpfchen im Punktat). Keine grobe Bandprüfung. bei Unklarheit CT Schienbeinkopf.
Patient bei simpler Impressionsfraktur dennoch oft noch gehfähig!!!
cave: Kenntnis der Röntgenpathologie
Quadricepssehnenriss
Rupt. tend. m. quadricip. fem. d/s
Delle und Hämatom suprapatellar, gestrecktes Bein von der Unterlage aufzuheben ist (meistens) nicht möglich, zumindest jedoch Kraftminderung!!!! CAVE: bei starker Schwellung nicht immer leicht erkennbar.
Sono! Röntgen: Manchmal tiefstehende Patella und gewellte Lig. Patellaedarstellung.
Manchmal Strecken noch durch den Reservestreckapparat möglich, meist jedoch nur kraftlos!
Meniskusverletzung
Laes/Rupt.. men. med/lat gen. d/s
Frühere Verletzungen, Operationen. Seit wann Schmerzen. Blockaden? Ergussneigung? Manchmal ohne Trauma, oder nach Verdrehtrauma wie z.B. beim Aufstehen aus der Hocke
Spontan und Druckschmerzen am Gelenksspalt und bei Überstreckung, Beugung und Rotation. Schwellneigung. Erguß. Oft längere Anamnese. Manchmal Einklemmungszeichen. (Sperre des Gelenkes, Streckhemmung) . Dann ev. Arthroskopie vorschlagen. Ansonsten Zuweisung zum MRIund ggf. Arthroskopie.
Bei akut aufgetretener Streckhemmung (die nicht schwer schmerzhaft ist) und typischer Anamnese ev. akute Arthroskopie
Patellarsehnenriss
Rupt. lig. patell. d/s
Anamnese: z.B. Beim kraftvollen Strecken (anschieben eines Autos) und plötzlicher Krafteinwirkung bei angespannter Sehne, oder beim Beinnaheausrutschen.
Streckausfall am Knie, lokaler Druckschmerz. Delle kaudal der Patella am Lig. patellae tastbar.
Sono: Kontinuitätsunterbrechnung. Hämatom. Radiologisch sehr hochstehende Patella (Patella alta). Manchmal knöcherner Ausriss aus der Patella.
Kreuzbandverletzung
Rupt. lig. cruc. ant. gen. d/s
Hämarthros erfordert Abklärung! (MRI und/oder Arthroskopie)
frühere Operationen. Bestand schon früher eine Knieverletzung, ev. mit Schwellung, war das Knie bandstabil, bestanden Auslassphänomene im Sinne von „Giving-way“ Symptomatik?
Radiologisch oft keine Auffälligkeiten. Manchmal Avulsionsfraktur am lateralen Schienbeinkopf gelenksnahe (Segond´sches Zeichen) . Manchmal lateral femoral notch sign (Impressionsfraktur , muldenförmig am lateralen Femurcondyl) siehe Bilder unten
Manchmal jedoch nicht immer Kniegelenkserguß, Bandlockerung, vordere Schublade positiv, Lachmanntest (vordere Schublade in 30 Grad Beugestellung) positiv, manchmal kombiniert mit Seitenbandverletzungen. (Anamnese!!)
Weitere Beiträge...
Therapie
Bitte loggen Sie sich ein um die Therapie lesen zu können!