Login
Unterschenkel
Sprunggelenk
Mimimalvariante der klinischen Untersuchung des akut schmerzhaften Sprunggelenkes nach Trauma
- Was ist passiert (Einschätzung der Verletzungsschwere) Direktes Trauma?, meist aber indirekt (Umkippen) Erstverletzung? Vorverletzungen, Vorbestehende Instabilität (rezidiv. Umkippen) Akustische Wahrnehmung?
- Beim Sport: Fragen nach: Beendigung oder etwa : haben Sie noch weiter (gespielt?)
- Achte auf Schwellung, Hämatomverfärbung, Fehlstellung:
Je mehr Klinik desto eher gleich Röntgen ohne großartige Manipulationen. - Palpiere dann systematisiert: Aussenköchel, lateraler Bandapparat (und zwar alle 3 Bandanteile), Innenknöchel, Vordere Syndesmose, Achillessehne, zudem aber auch: Basis 5. MFK, Chopart Gelenk, Hohes Wadenbein. Palpiere und achte vorwiegend auf die Region, wo die Schwellung lokalisiert ist, anfänglich vorsichtige Palpation da meist schmerzauslösend (dies auch diagnostisch wertvoll) wenn nicht schmerzhaft: etwas fester Palpieren (dies um die verletzte Struktur klinisch zu finden.)
- Prüfe dann die Knöchelgabelstabilität, Talusvorschub, ev. Thompsontest. wenn immer noch unklar: Supinatorische Aufklappbarkeit.
- Periphere D M S
Danach fordere ein exakt eingestelltes Röntgen der verletzten Region in 2 Ebenen an.(OSG ap/s oder wenn weiter distal: Fusswurzel in 2 Ebenen)
Oberschenkel
Knie
Minimalvariante der klinischen Untersuchung nach akuter Knieverletzung
Direkttrauma? Indirektes Trauma? Hochgeschwindigkeitsverletzung? Vorverletzungen (Instabilität) Vor-OP?, Giving-way?
Grundsätzlich gilt: Je mehr Klinik (Schmerzen, Schwellung, Fehlstellung?) desto eher gleich Röntgen und keine Manipulationen.
Prellmarken? Schwellung (Erguss), erfrage den subjektiven Schmerzpunkt, Palpiere Patella (Knöcherner Druckschmerz?), Ballottement?, Palpiere Schienbeinkopf (medial und lateral), Palpiere Femurcondylen und Gelenksspalten innen und aussen. Palpiere Ligamentum patellae (DS?; Kontinuität?) Palpiere Quadricepssehnenansatz (Sehnenkontinuität?)
Prüfe aktive Beweglichkeit. Gestrecktes Beinheben (auch ev. gegen Widerstand)
Wenn wenig Klinik : Bandprüfung, ansonsten aber besser vorher Röntgen Knie ap und seitlich. ggf. bei Direkttrauma auch Patella tangential.
wenn Röntgen negativ: Bandprüfung, Meniskustests, Patellatests.
Wenn massiver, schmerzhafter Erguss: Lachmantest oft sehr schwierig, daher besser Punktion (=Zur Diagnostik und Schmerztherapie) und dann nochmals Bandprüfung.
Mittelfuß Vorfuß Zehen
Äußerste Vorsicht bei Fusswurzel und Vorfussverletzungen mit starker Schwellung ohne wesentliche radiologische Auffälligkeiten !!!
Es stecken oft schwerere Bandverletzungen oder schlecht sichtbare Frakturen/Absprengungen dahinter , daher eine Abklärung mittels CT notwendig
Huefte
Neu in den interaktiven Bildern!!!
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
Therapie
Bitte loggen Sie sich ein um die Therapie lesen zu können!