Spezielle Unfallchirurgie

Login

Strecksehnenruptur Endgelenk

Rupt. [subcut.] apon. extens. supraartic. III indicis/dig med/anul/min. d/s) 

 Abrupt. oss. apon. extens. phal. dist. indicis/dig med-min d/s)= knöchern aus dem Endglied.

typischerweise Beim Aufbetten hängengeblieben, Ballspielarten

wenig Spontanschmerz, (moderater) Druckschmerz und Streckausfall mit hängendem Endglied.

Schnellender Finger

Video schnellender Finger

Tendovaginitis stenosans flex. poll/indic./digIII/IV/V man d/s

Schmerzen und „Schnackeln“ beim Strecken und Beugen eines Fingers. Spontan, manchmal nach Überbeanspruchung aufgetreten. Manchmal auch nur unklares Schmerzbild. dran denken!

Deutliches Schnappen beim Flektieren und Extendieren durch der an einer Stelle etwas verdickten Beugesehne durch das A1 Ringband proximal des Grundgelenks, oft mit Schmerzen verbunden, in der Maximalvariante kann der Finger nicht mehr ausgestreckt oder gebeugt werden (Anamnese: früher bestand ein Schnappen!)

Ursache: Relative Enge des A1 Ringbandes für die umschrieben verdickte Beugesehne, dadurch erschwertes, aber ruckartiges Durchgleiten der Sehne unter dem Tunnel "Ringband"."Schnackeln"

Knöcherner Ausriss Mittelglied

Abrupt. oss. fibrocartilag. vol. phal. med. indicis/dig med/anul/min d/s

 Beugeseitiger Ausriss der kräftigen Kapsel (Fibrocartilago) mit kleinem Knochenfragment aus der Basis des Mittelgliedes. Wenn Röntgen negativ aber alle Zeichen (Schwellung, Hämatomverfärbung, Meist deutliche Schmerzen: Kapselverletzung: Laes. caps. artic. vol. artic II dig....)

 Häufig bei Kindern beim Ballspielen. Durch Überstreckung.

Spontanschmerzen, Druckschmerz vor allem in der Gelenksbeuge des PIP-gelenks, spindelförmige Schwellung, Hämatomverfärbung beugeseitig

Seitenbandstabilität prüfen! Fingerröntgen zentriert auf das PIP Gelenk.Davon zu unterschieden: Impressionsbruch der Basis des Mittelgliedes, manchmal OP Pflichtig

Fingerluxation

Lux. phal. med/dist. indicis/dig med/anul/min d/s

Oft in der Anamnese: „Der Finger ist weggestanden“ und wurde anschließend vom Pat. selbst reponiert (~ ipse repos.)

meist eindeutig, Schmerzen, Schwellung, manchmal erkennbare Fehlstellung, Federnde Fixation. Rö vor Reposition.

immer nach Reposition: Seitenbandstabilität und alle Sehnenfunktionen überprüfen, wenn hochinstabil vorstellen.

Fingernagelluxation subluxation

Cont/Fract. phal. dist. dig ...d/s cum  [sub~]lux. ung.

Immer genaue Inspektion, oft übersehen. Proximal ist der freie Nagelrand sichtbar.

Fingerfraktur

Fract. phal prox/med/dist. indicis/dig med/anul/min d/s

VIDEO

Schmerzen, Schwellung, Hämatomverfärbung, Zug und Stauchungsschmerz, Biegungsschmerz, Rotation ist schmerzhaft.

 

Weitere Beiträge...

  1. Blauer Fingernagel