Login
Oberarmschaftbruch
Fract. hum. d/s
Leicht zu erkennen. Starke Schmerzen, Schwellung, Schonhaltung, Sekundär immer Hämatomverfärbung, diese manchmal nach distal ausgebreitet.
Gefahr der Radialisverletzung![~cum laes. n. rad] Genaue neurologische Prüfung und Dokumentation.Sensibilität und Motorik! Durchblutung kontrollieren (Gefäßverletzung nur ausnahmsweise)
Immer Schulter und Ellenbogen mitröntgen!
Ellbogennahe Oberarmfraktur
Fract. supra[et dia] condyl. hum. d/s
Schmerzen, Schwellung, Schonhaltung. Klinisch nicht leicht zu übersehen.
Supracondyläre Frakturen: proximal der Trochlea, keine Gelenksbeteiligung. Der sogenannte „Gelenksblock“ steht, d.h. ist nicht in sich noch einmal gebrochen.
Diacondyläre Fraktur: mit Gelenksbeteiligung, die Gelenksrolle ist in sich gebrochen Unbedingt CT Abklärung zur OP Planung!
Therapie
Bitte loggen Sie sich ein um die Therapie lesen zu können!